Von der digitalen Ordnung komme ich heute zur Ordnung von Dokumenten und anderen Dingen.
Obwohl heutzutage sehr darauf geachtet wird immer weniger Papier zu verschwenden, besitzen die meisten von uns doch noch eine große Menge an Papierkram.
Wenngleich es doch viel einfache und umweltschonende Wege zur Dokumentenverteilung gibt, landen tagtäglich eine Unmenge an Briefen und anderen Dingen in den Postverteilungsstellen.
Falls ihr also noch zu denen gehört die den Papierkram in großen Mengen hortet, dann erstellt euch einen kleinen Plan.
1-2 Mal im Jahr genügt schon völlig aus, um den Unmengen an Papier ein Ende zu setzen.
Als Ordnungscoach besitze ich auch noch viel Papier, habe aber schon vieles online umgestellt.
Zu den To Do´s: (für Privatpersonen)
Post immer gleich öffnen, zu Erledigendes gleich abarbeiten und in die Ablage sortieren.
Werbung gleich nach dem Anschauen wegwerfen.
1-2 Mal im Jahr: Ordner mit Dokumenten (Rechnungen…) leeren die älter als 2-5 Jahre sind.
Wichtige Dokumente oder Urkunden ein Leben lang aufbewahren.
Ordner, Ablagesysteme, Hängeschränke oder digitale Geräte zur Sortierung und Aufbewahrung verwenden (Ablage nach Lebensbereichen).
Fotos mit Landschaftsmotiven ausmisten.
Garantiescheine & Kartons nach 2 Jahren entsorgen.
Gebrauchsanweisungen aussortieren und nur die wichtigsten behalten.
Zu den No Go´s: (gilt für jeden)
Alles weiterhin stapeln, ohne einen Blick darauf zu werfen.
Keinen Durchblick mehr haben.
Kein Ordnungssystem haben.
Keinen festen Platz für die Dinge haben.
Natürlich gibt es auch digitale Assistenten für deinen Papierkram, welche du ganz einfach im Internet finden kannst.
Hast du Lust deinem Papierkram ein Ende zu setzen und weißt aber nicht wie?