Hallo ihr Lieben.
Heute spreche ich über ein Thema, welches bei vielen von uns öfter in Vergessenheit gerät.
Auch ich als Ordnungscoach, vergesse des Öfteren meine Hausapotheke auszumisten.
Organisation und Ordnung stellen jedoch für mich kein Problem dar.
Doch wie gehen wir beim Organisieren der Hausapotheke vor?
- Sucht euch einen geeigneten Platz
- Kauft euch Boxen, Schubladentrenner oder einen Medikamentenschrank.
- Medikamente immer an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahren.
- Medikamente in Originalverpackung inkl. Beipackzettel aufbewahren.
- Medikamente, die kühlpflichtig sind, im Kühlschrank aufbewahren.
- Nach dem Öffnen, Datum markieren.
- Alle Arzneimittel immer unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Wie funktioniert das Ausmisten der Arzneimittel?
- angebrochene Arzneimittel – nach einem halben Jahr
- unempfindliche Arzneimittel- auf Verfallsdatum achten
- angefertigte Arzneimittel – auf Verfallsdatum achten
- steril verpackte Mittel – auf Verfallsdatum achten
- Verpackungen und Beipackzettel zum Altpapier legen
- Glasbehälter in die Glascontainer
- Kunststoffverpackungen in die gelben Säcke
- Abgelaufene Medikamente zur „Superdreckskescht“, Schadstoffsammelstellen oder zu Recyclinghöfen bringen oder in den Restmüll (Verbrennungsanlage) geben (achtet auf die Hinweise im Beipackzettel)
- Alternativ kann man viele Arzneimittel auch in der Apotheke abgeben.
- Medikamente auf keinen Fall die Toilette oder das Wachbecken hinunter spülen – VERBOTEN
Ich würde euch also empfehlen, dieses Prozedere entweder jedes halbe Jahr oder einmal im Jahr durchzuführen. Es ist kein großer Aufwand und nimmt nur einige Minuten in Anspruch.
Wie sortierst und ordnest du deine Medikamente?
Fällt es dir schwer, dich mit diesem Thema zu befassen?
Dann melde dich.
Ich würde mich freuen, dir ein paar wertvolle Tipps und Tricks zu geben.
Bis bald
Eure Conny